Das Zielformat

Das Zielformat wurde bereits mit dem Installations-Assistenten festgelegt. Je nachdem, ob man mit der Wahl noch einverstanden ist oder nicht, kann man an dieser Stelle das Format gegebenenfalls ändern. Zur Auswahl stehen nach wie vor Video-CD, Super Vi-deo-CD, AVI und Handheld.

Wird AVI oder Handheld erkoren, erscheint nach Betätigen des Jack it-Buttons ein weiteres Auswahlfenster, in dem die verschiedenen im System vorgefundenen Codecs aufgelistet sind. MovieJack unterstützt alle vorhandenen Codecs, einschließlich DivX. Die Feineinstellung des jeweiligen Codecs erfolgt allerdings über die Schaltfläche Optionen. Der Grund hierfür liegt darin, dass jeder Codec seine eigenen Einstellungsdialoge mitbringt.


Zu Handheld-Movies:
Sinn und Zweck dieses ‚Formats' ist es, Filme sehr klein zu rippen, damit diese auf PocketPCs und/oder Handhelds abgespielt werden können. Wie bei der Auswahl des AVI-Formats erscheint nach dem Anklicken des Jack it-Buttons ein weiteres Auswahlfenster zur Bestimmung des zu verwendenden Codecs. Aufgrund des angestrebten minimalen Speicherbedarfs empfiehlt es sich, den leistungsfähigen DivX-Codec zu nutzen (der Codec kann sowohl als Freeware als auch als eine leistungsfähigere kommerzielle Pro-Version von der Webseite des Anbieters DivX Networks http://www.divx.com heruntergeladen werden.

Derzeit sind drei Qualitätseinstellungen vorgesehen:

Unter DivX müssen Sie die Encoding-Bitraten selber eingeben. Dabei entsprechen die oben genannten Optionen folgenden Wert-Einstellungen:

Hinweis: Es ist sehr wichtig, dass Sie den DivX-Codec anweisen im 1-pass-Algorithmus zu arbeiten.

--> Die DVD-Optionen